Kommentar: KR Ing. Werner Mattersdorfer In Kärnten steht eine Jagdgesetznovelle an, welche wegen des anhaltend sehr hohen Wildstandes und der damit in Verbindung stehenden Wildschäden notwendig ist. Der Rechnungshof und der Verfassungsgerichtshof haben eindeutig darauf hingewiesen, dass die Wildstände in Österreich die höchsten in ganz Europa sind. Es besteht unverzüglicher Handlungsbedarf, um die Wirtschaftlichkeit, Stabilität[…]
Februar 2017
LK-Präsident Johann Mößler, Michael Schack, Geschäftsführer proHolz Kärnten, Martin Mayer, Kärntner Biomasseverband (v. l. n. r.) übergaben das Positionspapier. (Foto: LK Kärnten) Die Kärntner Landwirtschaftskammer, proHolz sowie der Kärntner Biomasseverband setzen sich für die Verwendung von Holz als Baustoff ein und übergaben LHStv. Gaby Schaunig ein gemeinsames Positionspapier.
Bundesminister Rupprechter: Milchreduktionsmaßnahme erfolgreich
Aktuelles, Regionale Lebensmittel Feb. 22, 2017
Rund 3.300 Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich in Österreich an der EU-Maßnahme
Daheim kauf ich ein: Landjugend Österreich widmet sich gelebter Regionalität
Aktuelles Feb. 17, 2017
„Daheim kauf ich ein“ – dieses Motto stellt die Landjugend 2017 ins Zentrum ihrer Arbeit, um mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für das Einkaufen in der Region zu sensibilisieren und die regionale Wirtschaft zu stärken. Die Landjugend Österreich beweist damit erneut Zukunftsdenken für ihre 90.000 Mitglieder.
Kommentar von Kammerrätin Helga Leopold. Der Konsument ist zum Spielball zwischen der romantisierenden Werbung der Handelsketten und den Schockbildern der ebenso profithungrigen Tierschutzindustrie geworden.
GAP-Bürgerbeteiligung eröffnet: Bauern aufgerufen, Wünsche nach Brüssel zu melden.
Forderungen des Bauernbundes werden umgesetzt
Unterstützen auch Sie die Petitionsinitiative der Landwirtschaftskammer Kärnten mit Ihrer Online-Unterschrift auf der Plattform https://petition.ktn.lko.at.