Der Kärntner Bauernbund ist die älteste Landesgruppe Österreichs. Gebührend und in Beisein von BM Andrä Rupprechter
September 2016
Perspektiven für die Bauern: Konjunkturpaket für bäuerliche Landwirtschaft im Landtag beschließen!
Aktuelles, Ländlicher Raum Sep. 22, 2016
LK-Präsident Mößler verlangt konkrete Maßnahmen statt populistischer Forderungen.
130 Jahre Kärntner Bauernbund – Festakt in Grafenstein – Sonntag 25. September
130 Jahre, Aktuelles, Ländlicher Raum Sep. 16, 2016
EINLADUNG ergeht an alle MITGLIEDER des KÄRNTNER BAUERNBUND Sonntag 25. September
LR Benger: Mountainbike: Durchbruch für Grundbesitzer
Aktuelles, Eigentum, Ländlicher Raum Sep. 16, 2016
Agrarlandesrat Christian Benger begrüßt nach langen Verhandlungen Einigung mit anderen Parteien: Keine Mountainbike-Strecken ohne Einverständnis der Grundbesitzer!
„Der Bauernbund ist nicht nur ein Vertreter der bäuerlichen Landwirtschaft, sondern auch ein Vertreter des ländlichen Raumes. Viele unserer Funktionäre und Mitglieder treten für eine lebenswerte Heimat ein. Indem die Bauern die Landwirtschaft als älteste Kulturtechnik beständig verbesserten, schufen sie eine vielgestaltige Landschaft. Der bäuerlichen Landwirtschaft kommt trotz der anhaltenden Verstädterung weiterhin eine zentrale Funktion[…]
Nicht mit uns: Kein Natura2000 auf dem Rücken der Bauern!
Aktuelles, Eigentum, Natura 2000 Sep. 06, 2016
Ohne Bauern und Grundeigentümer kein Naturschutz Am 14.Juni lud der Kärntner Landtag zu einer Enquete zum Thema Natura-2000 in das Landesarchiv ein. Der Bauernbund nahm dies zum Anlass, eine Demonstration abzuhalten, weil seine Anliegen seitens des Landesrates und Naturschutzreferenten Rolf Holub nicht ernst genommen werden. Der Bauernbund als Vertreter der Interessen der Kärntner Land- und[…]
Forstwege im Spannungsfeld von „Mein“ und „Dein“ Rechtliche Zuordnung von materiellen Gütern Der klare Standpunkt des Geschäftsführers der Kärnten-Werbung, Christian Kresse, bei der österreichweiten Veranstaltung „Wem gehört der Wald“ in Krastowitz betreffend Mountainbikewege zeigt Verantwortungsbewusstsein der Kärntner Touristiker. Kresse setzt bei der Nutzung von Forststraßen und Forstwegen auf Verträge mit den Grundeigentümern und damit einhergehende[…]